Spritzgießen: gängiges Spritzgussverfahren
Spritzgießen wird auch „Spritzguss“ genannt oder „Spritzgussverfahren“. Bei der Herstellung der Kunststoffteile ist es unerlässlich. Dieses Verfahren läuft schnell und Sie können es auch bei der Massenproduktion der Formteile nutzen. Die Palette der Herstellungsmöglichkeiten reicht jedoch von den feinwerktechnischen Bauteilen hin zu Einwegprodukten für den Verbraucher.
Thermoplaste
Es eignen sich für das Spritzgießen verschiedene Werkstoffe, wie auch Thermoplaste. Der jeweilige Werkstoff wird hier in ein heißes Fass gegeben. So kann das gewünschte Formteil entstehen. Mit Elektrowärme und der nötigen Reibung wird der Werkstoff verflüssigt. Dann wird dieser geschmolzene Werkstoff in die Gussform gegossen. Das nennt man „eingespritzt“. Beim Abkühlungsprozess geht dann der Werkstoff wieder in seinen festen Zustand über. Er nimmt die Form der jeweiligen Aushöhlung an. Wenn Sie eine spezielle Gussform verwenden, bringt diese den geschmolzenen Stoff in die jeweilige Form. Die Gussform kühlt en Stoff zudem. In einer Gießerei werden die Gussformen dann produziert. Eine Gussform besteht immer aus Metall, wie Aluminium oder Stahl. Sie werden feinwerktechnisch produziert, damit sie genau die Merkmale haben, die Sie für das gewünschte Formteil benötigen. Diese Gussformen können dabei eine bis hundert Vertiefungen und mehr haben. Je nachdem, welches gewünschte Formteil Sie möchten, ist die Komplexität der Gussform entsprechend.
Die Einsatzgebiete
Spritzgießen wird zur Fertigung der diversen Formteile genutzt. Das können kleine Komponenten sein oder ganz große Karosserieteile von Autos. Auch beim 3D-Druck oder bei den Photopolymeren kann das Spritzgießen eingesetzt werden. Informieren Sie sich über diese Verfahren. Während dem Spritzgießen der niedrigtemperierten Thermoplasten nicht schmelzen, können Sie diese auch bei einfachen Formteilen einsetzen. Teile, die Sie mit Spritzgießen herstellen, müssen immer exakt geformt sein, damit das Verfahren vereinfacht wird. Es müssen hierbei der Werkstoff, die jeweilige Form und die Eigenschaften des Bauteils beachtet werden. Besonders schätzen werden Sie die Vielseitigkeit des Spritzgussverfahrens. Durch die Breite sämtlicher Möglichkeiten und Überlegungen wird diese Vielseitigkeit noch mehr begünstigt.