Lackieranlagen gibt es für viele Produkte.
Etwas zu lackieren ist heute nicht nur ein Trend. Es ist teils eine Notwendigkeit, um Produkte haltbarer zu machen bzw. zu versiegeln. Nehmen wir das Beispiel von einem Auto. Lackieranlagen können dabei helfen, dass die Lackierung sehr schnell vonstattengeht und vor allem, dass sauber gearbeitet wird.
Ohne eine Lackierung wäre es nicht möglich, dass ein Auto über Nacht draußen steht – ob bei Regen oder Schnee – ohne Schaden zunehmen. Und auch am Tag über ist das Auto extremen Witterungsverhältnissen ausgesetzt – sei es direkter Sonneneinstrahlung oder andere Extremen – Regen oder Schnee. Dabei ist Lack ein flüssiger bzw. pulverförmiger Beschichtungsstoff, der durch chemische oder physikalische Vorgänge, wie dem Verdampfen des Lösungsmittels. Hierdurch wird ein Film auf der Oberfläche aufgebaut. Die Lacke, die dafür verwendet werden, bestehen aus Bindemitteln wie Harzen, Dispersionen oder Emulsionen, aber auch Füllstoffen sowie Pigmenten und Lösemitteln, aber auch Additiven.
Das soll durch Lackieren erreicht werden
In einer Lackieranlage werden verschiedene Aufgaben durchgeführt, die diese Lacke erfüllen sollen. Hierzu gehören die Protektion, also die schützende Wirkung, wie der Schutzanstrich, der aus einer Kombination aus Grundierung und Decklack und aus einem Schutzlack besteht. Aber auch zwecks der Dekoration, also die optische Wirkung von einem Objekt bzw. um einen bestimmten Farbeffekt zu erreichen, werden solche Lackieranlagen eingesetzt. Letztlich ist es Aufgabe von Lackieranlagen, dass sie besondere Oberflächeneigenschaften herbeiführen kann. So verändert eine lackierte Oberfläche zum Beispiel die elektrische Leitfähigkeit. Die Bedeutung von Lackieranlagen, in denen Lackierungen durchgeführt werden, sind entsprechend hoch. Denn die Hochwertigkeit von einem Produkt zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es eine lange Lebensdauer hat. Die größten Anwendungsbereiche von Lackierungen sind heute vor allem Automobillackierungen. Doch auch andere Industriezweige nutzen, wie für die Lackierung von Holz. Die Lackieranlagen sind dafür gedacht, dass die Produktherstellung, wirtschaftlich ist.